15. April 2021
Update Coronavirus
Unterricht nach den Osterferien
Rechtliche Erläuterung zu den Selbsttests der Schülerinnen und Schüler:
Streng genommen besteht KEINE Testpflicht, sondern eine sogenannte Testobliegenheit.
Zur Erklärung: Die neue Fassung des § 18 Abs. 4 BayIfSMV begründet keine Testpflicht für die Schülerinnen und Schüler, sondern nur eine Obliegenheit. Da keine Pflicht besteht kann auch in der Verweigerung der Testung und darauf basierend der Nicht-Teilnahme am Präsenzunterricht kein Verstoß gegen die Schulpflicht gesehen werden. Die Schüler und Schülerinnen kommen auch dann ihrer Schulpflicht nach, wenn Sie nicht am Präsenzunterricht teilnehmen (können wegen der Weigerung). Die Schulpflicht wird in diesen Fällen durch Wahrnehmung der Angebote des Distanzlernens erfüllt.
Umgang mit Erkältungssymptomen
Bei Erkältungssymptomen ist der Schulbesuch nur erlaubt, wenn ein negatives Testergebnis auf Basis eines POC-Antigen-Schnelltests oder eines PCR-Tests vorgelegt wird. Ein Antigen-Selbsttest reicht hierfür nicht aus.
Teststrategie ab 17.03.2021
Bitte achten Sie DRINGEND auf die Informationen zur Teststrategie für Schülerinnen und Schüler, die Ihnen heute per Edupage zugesendet wurden.
Unterricht ab dem 15.03.2021
Für alle Klassen der Erich Kästner-Schule beginnt am Montag, den 15.03.2021 der Wechselunterricht. Die neuen Stundenpläne sind über Edupage kommuniziert worden. Die Klassen werden in halbierten Gruppen unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 8 kommen täglich 3 Stunden, die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen kommen im täglichen Wechsel. Eine Notbetreuung wird weiterhin angeboten. Die Anmeldung zur Notbetreuung läuft nur noch über Edupage. Hier finden Sie die Anmeldelisten. Den aktuellen Inzidenzwert finden Sie hier.
7. September 2020
Wir begrüßen herzlich alle Schülerinnen und Schüler und wünschen allen einen guten Start in dieses ungewöhnliche neue Schuljahr.
8. September 2020
Am 8. September war der erste Schultag. Rektor Torsten Bergmühl begrüßte herzlich die neuen Erstklässler und Ihre Eltern. Gemeinsam mit Schülern erklärte er dabei auch die Hygieneregeln im Schulhaus. Viel Spaß hatten die Kinder bei einem kleinen Theaterstück das von der Klasse 2a im Anschluss aufgeführt wurde.
Oktober 2020
Im Oktober drehte sich im Sachunterricht der 2. Klassen alles um das Thema Obst und Gemüse. Getreu unserem Jahresmotto machten wir
dazu auch »Schule draußen«. Wir staunten über riesige
Pastinaken in den Höhenkirchner Krautgartenparzellen und lernten im Umweltgarten Neubiberg viele interessante Dinge über den Lebensraum
Streuobstwiese kennen. In der Schule schauten wir einen Film und jedes Kind gestaltete sein eigenes Apfelbuch.
Unsere vielfältigen Erfahrungen rund um das Thema »Obst und Gemüse mit allen Sinnen« könnt ihr hier
nachlesen.
Klasse 2a und 2b mit A. Simnacher und B. Bochmann
Oktober 2020
Nachdem wir nun schon erste Wörter lesen können, machten wir – das sind die Kinder der beiden ersten Klassen – uns auf den Weg zu der nahegelegenen Gemeindebücherei. Sooo viele Bücher zum Anschauen und Lesen! Die Begeisterung war groß, vor allem wenn ein bekannter Buchtitel entdeckt wurde. So fiel die Wahl für ein einziges Buch schwer. Viele der Kinder besitzen schon eine eigene Büchereikarte, mit der man kostenlos Bücher, CDs und auch Filme ausleihen kann. Für alle anderen war klar: So eine Karte muss ich auch haben! Unser Dank für die »coronafreundlichen« Schul-Besuchszeiten gilt der Leiterin der Gemeindebücherei, Frau Reibnagel! Wir kommen gerne wieder! Klasse 1b
Oktober/November 2020
Statt im Klassenzimmer zu sitzen, genossen die dritten Klassen der Erich-Kästner-Grundschule im Oktober und November einen Vormittag lang die frische Luft im Wald und machten »Schule draußen«. Der Revierförster Herr Einwanger erklärte uns sehr fachkundig das Ökosystem mit den vielfachen Beziehungen zwischen Pflanzen und Tieren. Einen ausführlichen Bericht findet ihr hier. Die Klassen 3aG, 3b und 3c
November 2020
Melissa als Erzieherin im AWO Kindergarten in Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Trotz Corona haben unsere Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen fast vollzählig einen Praktikumsplatz erhalten. Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Betriebe! Weitere Infos und Fotos findet ihr hier.
Dezember 2020
Wir wünschen der gesamten Schulfamilie eine gesunde und friedliche Adventszeit.
7. Dezember 2020
Seilspringen, das lieben Kinder schon seit Generationen. Die Deutsche Herzstiftung nutzt diese Begeisterung aus. Mit dem Projekt »Skipping Hearts« will sie den
natürlichen Bewegungsdrang bei Kindern fördern, die Koordination und Ausdauer verbessern und damit echte Herz-Vorsorge schon bei den Kleinsten leisten. »Rope Skipping« ist die sportliche Form des
Seilspringens. Zur Musik wurden die Springseile in der Turnhalle der Erich Kästner-Grundschule geschwungen. Und es wurde gehüpft was das Zeug hält – beidbeinig, im Galopp, über Kreuz, mit und
ohne Zwischenhopser, schnell oder langsam, vorwärts, rückwärts …. Einen halben Vormittag durften sich die Grundschüler unter fachmännischer Anleitung mit dem Springseil beschäftigen. Das brachte
die Kids ganz schön aus der Puste - und jede Menge Spaß obendrauf!
Klasse 3c mit Frau Rüger
15. April 2021
Auch dieses Jahr möchten wir mit einem Frühlings-Lesewettbewerb zum Lesen motivieren. Für die leseeifrigste Klasse und die größten Leseratten jeder Jahrgangsstufe winkt ein schöner
Wettbewerbspreis!
Wie du mitmachen und deiner Klasse helfen kannst, zu gewinnen und wie Eltern dabei unterstützen können, findet ihr hier.
Wir wünschen dir viel Lesespaß!
26. März 2021
Heute beginnen die wohlverdienten Osterferien. Wir wünschen der gesamten Schulfamilie erholsame Ferientage, ein schönes Osterfest und hoffen, dass wir uns danach alle gesund wiedersehen.
26. März 2021
Am letzten Schultag vor den Osterferien wurde unsere Aula zur Impfstraße. Das Team vom Impfzentrum Oberhaching hat allen Kolleginnen und Kollegen ihre erste Impfung gegen Covid-19
verabreicht.
Ein herzliches Dankschön!
3. März 2021
Zu Beginn durften wir beweisen, was wir schon alles zum Thema Auge wissen. Wie ein Auge aufgebaut ist, wie der Sehvorgang funktioniert oder wie wir unser Auge gut schützen können haben wir schon im Unterricht gelernt. Doch was ist mit dem Auge passiert, wenn jemand nicht mehr so gut sehen kann oder vielleicht sogar blind ist?
Das erklärte uns die Augenärztin Dr. Pia von Hundelshausen sehr gut an einem Modell und an einer Zeichnung. An verschiedenen Stationen durften wir anschließend ihre mitgebrachten Materialien
ausprobieren: Ein Gestell zum Austesten, wie gut man sieht, in dem man verschiedene Linsen einsetzen kann. Oder eine besondere Brille mit einem dunklen Fleck in der Mitte, mit der man sich
vorstellen kann, wie sich die Krankheit »Grauer Star« anfühlt. Besonders toll war die 3D-Brille. Herausgefunden haben wir hier, dass wir beide Augen brauchen, um räumlich sehen zu können. An
einer weiteren Station konnte man überprüfen, ob man farbenblind ist. Mit einer speziellen kleinen Taschenlampe konnten wir sehr gut erkennen, wie die Pupille kleiner oder größer wird.
Der Besuch war eine gelungene Abwechslung und hat uns allen viel Spaß gemacht. Klasse 3c mit Frau Rüger
26. Februar 2021
Gerade rechtzeitig zur neuen Roller- und Fahrradsaison 2021 bekam die
Erich-Kästner-Grundschule in der letzten Februarwoche den Anhänger der Verkehrswacht München e.V. für eine Woche zur Verfügung gestellt. Der Inhalt? Sechs Kinderfahrräder und sechs Roller,
Pylonen, ein Spurbrett und eine schiefe Ebene. Schnell war auf dem Pausenhof ein Parcours aufgebaut. Für die Kinder war es eine willkommene Abwechslung zum Unterricht im Klassenzimmer. Bei
Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen übten die ersten und zweiten Klassen mit dem Roller, die dritten Klassen und die Deutschklasse probierten auch die Fahrräder aus. Mit halbierter
Klassenstärke, Mund-Nasenschutz und Desinfektion der Lenker wurden die Hygieneregeln in Pandemiezeiten eingehalten. Die Schüler hatten viel Freude bei der Bewegung an der frischen Luft. Wir
hoffen, dass wir mit den Übungen im Schonraum einen Teil dazu beitragen können, dass die Kinder möglichst unfall- und verletzungsfrei in dieser Saison unterwegs sind. M. Götz
21. Januar 2021
In Besenyszög, Ungarn haben die Päckchen unserer Weihnachtsaktion bei den Kindern des örtlichen Kindergartens und der Grundschule für viel Freude gesorgt. Fotos und ein Dankesschreiben des Kindergartens findet ihr hier.
18. Dezember 2020
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern, Kolleginnen und Kollegen ein schönes Weihnachtsfest und erholsame Ferien. Bleibt »froh und munter« und kommt gesund ins neue Jahr!
7. Dezember 2020
Heute hat der Nikolaus die Klassen in der Erich Kästner Schule besucht. Das war vor allem für die Erstklässler eine große Überraschung. Die Schülerinnen und Schüler haben ihn mit Gedichten begrüßt. Sie haben dann viel über den historischen Nikolaus erfahren. Zum Schluss gab es für jedes Kind ein Säckchen mit Süßigkeiten und Obst. Danke lieber Nikolaus!
© 2021