08. März 2021
Update Coronavirus
Unterricht ab dem 15.03.2021
Für die Grundschule gilt dann:
a. Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz unter 50 im jeweiligen Landkreis bzw. in der jeweiligen kreisfreien Stadt findet voller Präsenzunterricht (d. h. auch ohne
Mindestabstand) statt.
b. Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 50 bis 100 findet Wechsel- bzw. Präsenzunterricht mit Mindestabstand statt.
c. Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100 findet Distanzunterricht statt.
Für die Mittelschule gilt dann:
a. Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 findet Wechsel- bzw. Präsenzunterricht mit Mindestabstand statt.
b. Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100 findet Distanzunterricht statt. Ausgenommen sind die Abschlussklassen aller Schularten: Hier kann weiter Wechsel- bzw. Präsenzunterricht mit
Mindestabstand durchgeführt werden.
Wechselunterricht und Notbetreuung ab 22.02.2021 bis 12.03.2021
Am 22.01.2021 beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4, 9 und 10 wieder die Schule. Die Klassen
werden in halbierten Gruppen unterrichtet. Die Kinder der Grundschule kommen täglich 3 Stunden, die Schülerinnen und Schüler der
Abschlussklassen kommen im täglichen Wechsel. In der laufenden Woche (22.02. bis 26.02.) testen wir die Stundenpläne. Parallel läuft die Notbetreuung. Die Anmeldung zur Notbetreuung läuft nur
noch über Edupage. Hier finden Sie die
Anmeldelisten.
Schuleinschreibung unter Coronabedingungen
Die Schuleinschreibung findet am 16.03.2021 nur in schriftlicher Form statt.
Ein persönliches Screening findet in Ausnahmefällen statt (Korridorkinder). Das Geheft mit den Formularen wird noch diese Woche
per Post an die betreffenden Eltern verschickt. Allgemeines Informationsmaterial
finden Sie hier. Am virtuellen Informationselternabend am 23.02.2021werden die Lehrkräfte Ihre Fragen zur Einschreibung beantworten. Der Link zur Veranstaltung wird bei den Terminen
kurz vor Beginn veröffentlicht.
Den aktuellen Inzidenzwert finden Sie hier.
Dezember 2020
Wir wünschen der gesamten Schulfamilie eine gesunde und friedliche Adventszeit.
November 2020
Melissa als Erzieherin im AWO Kindergarten in Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Trotz Corona haben unsere Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen fast vollzählig einen Praktikumsplatz erhalten. Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Betriebe! Weitere Infos und Fotos findet ihr hier.
Oktober 2020
Im Oktober drehte sich im Sachunterricht der 2. Klassen alles um das Thema Obst und Gemüse. Getreu unserem Jahresmotto machten wir
dazu auch »Schule draußen«. Wir staunten über riesige
Pastinaken in den Höhenkirchner Krautgartenparzellen und lernten im Umweltgarten Neubiberg viele interessante Dinge über den Lebensraum
Streuobstwiese kennen. In der Schule schauten wir einen Film und jedes Kind gestaltete sein eigenes Apfelbuch.
Unsere vielfältigen Erfahrungen rund um das Thema »Obst und Gemüse mit allen Sinnen« könnt ihr hier
nachlesen.
Klasse 2a und 2b mit A. Simnacher und B. Bochmann
3. September 2020
Eintreffen/Einlass der 1a (Ganztagesklasse) am 08.09.2020 ab 9:00 Uhr, Begrüßung und Schulspiel von 9:15 Uhr bis 10:00 Uhr, Erstunterricht von 10:15 bis 11:15 Uhr.
Eintreffen/Einlass der 1b (Regelklasse) ab 10:15 Uhr, Begrüßung und Schulspiel von
10:30 Uhr bis 11:15 Uhr, Erstunterricht von 11:30 bis 12:30 Uhr.
Es ist geplant, dass der Elternbeirat in der Mensa für das leibliche Wohl der wartenden Eltern während des Erstunterrichtes sorgt, sofern es das allgemeine Infektionsgeschehen zulässt.
Eintreffen/Einlass der 5. Klassen ab 8.45 Uhr in der Aula (Empfang von Lehrern und Tutoren).
Aufgrund der besonderen Situation der Corona-Pandemie werden die Klassen der Schulanfänger mit einem etwa einstündigen Abstand nacheinander getrennt begrüßt.
Pro Erstklässler dürfen maximal 3 zusätzliche Personen am Empfang teilnehmen, um den infektionshygienischen Rahmenbedingungen unserer Aula zu entsprechen. Alle Familien werden mit Abständen von min. 1,5 Metern voneinander platziert. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer besteht bei dieser Veranstaltung die Pflicht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes.
21. Januar 2021
In Besenyszög, Ungarn haben die Päckchen unserer Weihnachtsaktion bei den Kindern des örtlichen Kindergartens und der Grundschule für viel Freude gesorgt. Fotos und ein Dankesschreiben des Kindergartens findet ihr hier.
18. Dezember 2020
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Eltern, Kolleginnen und Kollegen ein schönes Weihnachtsfest und erholsame Ferien. Bleibt »froh und munter« und kommt gesund ins neue Jahr!
7. Dezember 2020
Heute hat der Nikolaus die Klassen in der Erich Kästner Schule besucht. Das war vor allem für die Erstklässler eine große Überraschung. Die Schülerinnen und Schüler haben ihn mit Gedichten begrüßt. Sie haben dann viel über den historischen Nikolaus erfahren. Zum Schluss gab es für jedes Kind ein Säckchen mit Süßigkeiten und Obst. Danke lieber Nikolaus!
Oktober/November 2020
Statt im Klassenzimmer zu sitzen, genossen die dritten Klassen der Erich-Kästner-Grundschule im Oktober und November einen Vormittag lang die frische Luft im Wald und machten »Schule draußen«. Der Revierförster Herr Einwanger erklärte uns sehr fachkundig das Ökosystem mit den vielfachen Beziehungen zwischen Pflanzen und Tieren. Einen ausführlichen Bericht findet ihr hier. Die Klassen 3aG, 3b und 3c
Oktober 2020
Nachdem wir nun schon erste Wörter lesen können, machten wir – das sind die Kinder der beiden ersten Klassen – uns auf den Weg zu der nahegelegenen Gemeindebücherei. Sooo viele Bücher zum Anschauen und Lesen! Die Begeisterung war groß, vor allem wenn ein bekannter Buchtitel entdeckt wurde. So fiel die Wahl für ein einziges Buch schwer. Viele der Kinder besitzen schon eine eigene Büchereikarte, mit der man kostenlos Bücher, CDs und auch Filme ausleihen kann. Für alle anderen war klar: So eine Karte muss ich auch haben! Unser Dank für die »coronafreundlichen« Schul-Besuchszeiten gilt der Leiterin der Gemeindebücherei, Frau Reibnagel! Wir kommen gerne wieder! Klasse 1b
8. September 2020
Am 8. September war der erste Schultag. Rektor Torsten Bergmühl begrüßte herzlich die neuen Erstklässler und Ihre Eltern. Gemeinsam mit Schülern erklärte er dabei auch die Hygieneregeln im Schulhaus. Viel Spaß hatten die Kinder bei einem kleinen Theaterstück das von der Klasse 2a im Anschluss aufgeführt wurde.
7. September 2020
Wir begrüßen herzlich alle Schülerinnen und Schüler und wünschen allen einen guten Start in dieses ungewöhnliche neue Schuljahr.
© 2020